Informationspflicht zur Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Die DSGVO bildet die gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese stärkt die Rechte der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Die Wahrung der Transparenz bei der Datenverarbeitung ist für uns von besonderer Bedeutung. Hiermit kommen wir Ihrem Informationsanspruch nach.
Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit | Datenschutzhinweis über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Wettbewerbs „Deine Hofer Land Postkarte“. |
Verantwortlichkeit für die Datenerhebung | Landratsamt Hof Projektteam HOFER LAND Schaumbergstraße 14 95032 Hof |
Kontaktdaten des Behördlichen Datenschutzbeauftragten | Gesellschaft für Kommunalinterne Dienstleistungen mbH für den Landkreis Hof Schaumbergstr. 14 95032 Hof |
Zweck und Notwendigkeit der Datenverarbeitung | Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Wettbewerbs. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse, wird im Rahmen des Wettbewerbs gespeichert und verwendet. Durch die beabsichtigte Veröffentlichung im Internet kann weltweit von jedermann auf die personenbezogenen Daten zugegriffen werden. Die Daten können über Suchmaschinen aufgefunden werden. Dritte können damit diese Daten mit weiteren im Internet verfügbaren Daten dieser Personen verknüpfen und ein Persön- lichkeitsprofil erstellen, die Daten verändern oder zu anderen Zwecken nutzen. Über die Archivfunktion von Suchmaschinen besteht die Möglichkeit, dass Daten auch dann noch abrufbar sind, wenn die Angaben aus dem Internetangebot des Landratsamtes Hof bereits entfernt oder geändert wurden. |
Rechtsgrundlagen | Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 und Art. 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 BayDSG. |
Kategorien personenbezogener Daten | Das Landratsamt Hof verarbeitet im Einzelfall, abhängig von Ihren Angaben, folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten | Ihre personenbezogenen Daten werden weitergegeben an:
|
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten | Die Daten werden solange gespeichert, bis diese unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen zur Erreichung des im obigen beschriebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Im Falle des Widerrufs werden ihre Daten nach einhergehenden Prüfung nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet und sind aus den entsprechenden Online-Medien zu löschen. Bei den Print- Veröffentlichungen werden wir Ihre Daten bei der nächsten Neuauflage entfernen. |
Betroffenenrechte | Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO. Dies ist für den Freistaat Bayern der |