Entdecke das Hofer Land: 3 Tage All- Inklusive im Hofer Land
Sie wollen einfach mal abschalten und drei Tage die Seele baumeln lassen? Sie möchten Kultur und Kulinarik in der Genussregion Oberfranken genießen? Oder Action und Abenteuer für die ganze Familie haben? Das All-Inklusive Paket gibt´s bei uns im schönen Hofer Land.
Das Hofer Land, bestehend aus Stadt und Landkreis Hof, verbindet Stadtflair und ländliche Idylle. Frankenwald und Fichtelgebirge bieten ein breites Angebot an Aktivitäten für die ganze Familie.
Tag 1
Ausgelassen in den Tag starten kann man besonders gut bei einem entspannten Brunch. Das Angebot dazu ist vielfältig – vegan, extravagant, traditionell oder zum Beispiel als Brunchparty. Dazu lädt das Restaurant Karolins in der Stadt Hof jedes Wochenende ein.
Das Gelände rund um den neu gestalteten Hofer Skatepark bietet danach zahlreiche Möglichkeiten, das leckere Frühstück auf sportliche Art und Weise zu kompensieren. Wer es lieber ruhig angehen lässt, findet bei einem Spaziergang durch den Bürgerpark am Theresienstein mit Botanischem Garten, was er sucht. Übrigens ist dort auch der Hofer Zoo als einziger Zoo in ganz Oberfranken zu finden.
Mehr über die einzigartige Geschichte im Hofer Land können Sie anschließend im Deutsch-Deutschen Museum im ehemals geteilten Dorf Mödlareuth erfahren. Als „Little Berlin“ ging das bayerisch-thüringische Dorf in die Geschichte ein und fasziniert Jahr für Jahr bis zu 90.000 Besucher. Auch das nahegelegene Bauernhofmuseum in Kleinlosnitz gewährt spannende Einblicke in Lebensweisen und Traditionen der Region. Zudem bietet das Museum regelmäßig Mitmachkurse wie „Waschtag wie zu Großmutters Zeiten“, „Buttern lernen“ oder „Vogelscheuchen bauen“ sowie Ausstellungen oder Veranstaltungen an.
Alternativ können Sie in der Ökostation in Helmbrechts auf einem 13 Hektar großen Gelände mit Feuchtwiesen, Teichen und Bächen wissenswertes über Tiere und Pflanzen sowie die heimische Flora und Fauna erfahren.
Abrunden lässt sich der Tag perfekt mit einem Besuch im Vier-Sparten-Theater Hof oder einem Konzert der Hofer Symphoniker.
Tag 2
Über 4.200 Kilometer Wanderwege bietet das Hofer Land. Familien, Hobbywanderer, aber auch diejenigen, die es gerne anspruchsvoll mögen, können aus einer Vielzahl von Strecken auswählen. Sei es am Waldstein oder Kornberg im Fichtelgebirge oder aber im nord-westlichen Teil des Hofer Landes – im Frankenwald – mit seinen 31 FrankenwaldSteigla.
Ihren zweiten Tag können Sie beispielsweise mit einem fantastischen Ausblick vom sagenumwobenen Hirschsprung im Höllental beginnen. Ebenso lohnt sich der Blick von der nahe gelegene Burg Lichtenberg über das wildromantische Tal und in die Ferne.
Wieder im Tal angekommen, können kleiner Besucher im ehemaligen Bergwerk des Friedrich-Wilhelm-Stollens ihre verdiente Belohnung nach der Wanderung selbst ausgraben. Edelsteine in allen Farben und Formen dürfen als Erinnerung an den Tag im Hofer Land mitgenommen werden.
Zeit für etwas Entspannung und Abkühlung bieten die rund 20 Freibäder und Seen im Hofer Land. Wer darüber hinaus noch Energie hat, kann sich auf den meist angrenzenden Spielplätzen und bei Freizeitangeboten um die Seen austoben.
Auch kulinarisch gesehen bietet die Region eine Bandbreite an Möglichkeiten: ursprünglich-traditionelles Essen im ältesten Wirtshaus des Frankenwaldes bietet beispielsweise die Adelskammer in Geroldsgrün, die seit dem 17. Jahrhundert in Familienbesitz und ein echtes Denkmal ist. Gekocht wird hier noch wie früher, mit Holzofen, Liebe und ganz viel Zeit.
Exklusiver geht es dagegen in der Harmonie in Lichtenberg zu. Dort hat man sich regionalen Produkten, allen voran, dem aus dem Frankenwald stammenden Schiefertrüffel verschrieben. Obendrauf gibt’s eine große Portion fränkische Gemütlichkeit und Gastfreundlichkeit.
Musik-Kultur der höchsten Klasse und das in spektakulärem Ambiente gibt es abschließend im Haus Marteau in Lichtenberg. Das ehemalige Wohnhaus von Henri Marteau ist seit 1982 internationale Musikbegegnungsstätte und Austragungsort des Internationalen Violinwettbewerbs. Zudem bietet der 2021 eröffnete unterirdische Konzertsaal nicht nur eine spektakuläre Architektur, sondern vor allem auch eine hervorragende Akustik für die dort stattfindenden Konzerte.
Mit etwas Fortune bietet ein Abend in der Spielbank in Bad Steben eine gute Kombination aus Spiel und Spaß. Wer sich zum Ende des Tages eher nach Ruhe und Entspannung sehnt, der wird – inmitten des Kurparks – in der Therme Bad Steben ganz sicher fündig.
Tag 3
Tag 3 im Hofer Land steht ganz im Zeichen der Radliebhaber. Dabei ist das Hofer Land mit mehreren Tausend Kilometern Radwege ein wahres Mekka für alle Radler.
In der Natur und mit der Natur können Sie beispielsweise den Saaleradweg, der sich rund 50 Kilometern durch das Hofer Land schlängelt, mit der ganzen Familie erkunden. Startpunkt ist an der Saalequelle in Zell im Fichtelgebirge, von dort geht es weiter nach Schwarzenbach an der Saale. Hier lohnt sich ein Abstecher ins Comik-Museum „Erika-Fuchs-Haus“, in dem das Werk der früheren Übersetzerin und Chefredakteurin des Mickey-Maus-Magazins Erika Fuchs gewürdigt wird und man auf virtuelle Reise durch Entenhausen gehen kann.
Wenige Kilometer weiter, in Oberkotzau, werden die Besucher von einer bunten Sammlung aus Ortsschildern und Grüßen von Stars aus der ganzen Welt empfangen. Der Fernwehpark vereint auf beeindruckende Weise Persönlichkeiten aus Film, Politik und Showbiz und setzt dabei ein Zeichen gegen Rassismus und ein friedvolles Miteinander.
Definitiv einen weiteren Stopp wert ist der Hofer Untreusee. Tretboote, Kinderspielplatz, eine Minigolfanlage, Kletterpark oder ein Labyrinth in Lebensgröße füllen den Nachmittag garantiert mit Aktivitäten oder Entspannung auf den Liegenwiesen rund um den See.
Den Tag ausklingen lassen können Sie dann in einem der zahlreichen Biergärten in und um Hof und sich dabei von kulinarischen Qualität – in bissfester wie flüssiger Form – im Hofer Land überzeugen.
Gut zu wissen:
Noch mehr vom Hofer Land? Viele weitere Tipps und Ausflugsziele sowie alle Museen im Hofer Land finden Sie in unserem Museums- und Freizeitführer „Regional Reise“, der in diesem Jahr erschienen ist. Die Regional Reise ist kostenlos z.B. in den Touristinfos oder auch online unter https://regionalreise.hofer-land.de erhältlich.
- Bequem und zeitlich flexibel bringt Sie der Hofer LandBus von A nach B. Aktuell in den Bediengebieten Rehau/Regnitzlosau/Döhlau und Frankenwald. Bald schon im kompletten Hofer Land. Mehr Infos unter hofer-landbus.de
- Wer mit dem Fahrrad oder als Wanderer unterwegs und größere Strecken (auch Landkreis-übergreifend) zurücklegen möchte, kann von Mai bis Oktober den Freizeit- und Fahrradbus nutzen. Unter https://www.frankenwald-mobil.de finden Sie alle Verbindungen im Frankenwald, Fichtelgebirge und der Fränkischen Schweiz.
- Jede Menge Tipps und ausführliche Beschreibungen zu den genannten Ausflugsmöglichkeiten im Hofer Land gibt’s außerdem auf dem Blog von Stadt und Landkreis Hof unter stadtlandhof.de