Tief im schönen Frankenwald gibt es ein paar traditionsbewusste Männer, die das “Köhlern”, ein uraltes Verfahren zur Herstellung von Holzkohle bewahren und fortführen. Die Rede ist von den Köhlern im Thiemitztal. Zweimal im Jahr bauen die Männer den sogenannten Kohlenmeiler in der Nähe von Schwarzenbach am Wald auf. In einer feierlichen Zeremonie wird dieser dann entzündet und es entsteht ein echtes Qualitätsprodukt. Was es mit dieser Tradition auf sich hat, erzählt mir Björn Stumpf, einer der Köhler im Interview für Stadt.Land.Hof.

Frankenwald: Der Kohlenmeiler vom Thiemitztal